Willkommen in einer Wohnung, die mit wenig Fläche viel kann – und sich dabei erstaunlich großzügig anfühlt.
Die rund 60 m² große Etagenwohnung liegt im 2. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit acht Einheiten. Der kompakte Grundriss umfasst zwei Zimmer, Küche, Bad und Balkon – ergänzt um praktische Abstellflächen im Flur und im Keller.
Das Highlight der Wohnung ist der großzügige, helle Wohn-/Essbereich mit Zugang zum sonnigen Süd-Balkon. Hier verschmilzt Alltag mit Leichtigkeit: Platz für Sofa, Tisch, Lieblingssessel – alles da, ohne Enge. Die Küche ist separat und mit Einbaugeräten ausgestattet. Das Tageslichtbad bietet eine Duschwanne und Stellfläche für die Waschmaschine.
Fenster mit Doppelverglasung und Kunststoffrollläden (teilweise elektrisch), ein gepflegter Bodenmix aus Laminat und Fliesen sowie der eigene Stellplatz runden das Gesamtbild ab.
Wer Klarheit und Struktur sucht – ohne auf Gemütlichkeit zu verzichten – wird sich hier wohlfühlen. Vom Eingangsbereich (Diele, ca. 4,7 m²) führt der Weg direkt in den zentralen Wohnraum – fast 26 m² groß, hell und offen gestaltet. Links davon die abgeschlossene Küche mit rund 4,3 m² – ideal für pragmatisches Kochen ohne Gerüche im Wohnraum.
Der Balkon – sonnig, nach Süden ausgerichtet – erweitert das Wohnzimmer im Sommer um ein zweites Wohnzimmer im Freien. Rechts des Eingangs liegt das kompakte, funktionale Bad (5,8 m²) mit Fenster. Daneben: das Schlafzimmer (ca. 15 m²), gut zu möblieren, ruhig gelegen. Eine kleine Abstellkammer direkt neben dem Wohnungseingang ergänzt den Stauraum.
Diese Wohnung passt zu Singles oder Paaren, die eine klare, ruhige Lösung suchen: genug Platz zum Leben, Arbeiten, Entspannen – ohne Ballast. Ob erste eigene Wohnung oder verkleinerter Neustart – beides funktioniert.
Sie können sich das hier gut vorstellen? Dann schauen Sie’s sich in Ruhe an – live ist besser als Exposé.
Das Hausgeld von monatlich € 210,00 setzt sich wie folgt zusammen:
nicht umlegbare Kosten:
umlegbare Kosten: € 186,57
Erhaltungsrücklagen: € 23,43
Besichtigungen sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache mit uns möglich. Wir beantworten Ihre Fragen selbstverständlich auch gerne vorab. Bitte schreiben Sie uns in beiden Fällen anstelle eines Anrufs eine Nachricht direkt über diese Seite. Wir werden uns dann umgehend telefonisch bei Ihnen melden!
Unsere Angaben erfolgen gemäß der von den Auftraggeber:innen erteilten Auskünfte. Irrtum und Änderung bleiben vorbehalten. Schadensersatzansprüche sind uns gegenüber, mit Ausnahme von vorsätzlichem und grob fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen. Die Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer ausdrücklichen und schriftlichen Bestätigung gestattet.
MIKROLAGE
Die Wohung befindet sich im zweiten OG eines Hauses mit insgesamt acht Wohneinheiten. Dieses befindet sich am Ende einer verkehrsberuhigten Wohnstraße mit Wendeplatz nahe dem Bahnhof von Kirchheim.
Wichtige Entfernungen:
Bahnhof: 200 m
Grundschule: 280 m
Kindergarten: 500 m
Bäckerei: 800 m
Weiterführende Schulen: 3,8 km (Grünstadt)
Supermärkte: 3,0 km (Grünstadt)
MAKROLAGE
Kirchheim an der Weinstraße ist eine Ortsgemeinde mit fast 2000 Einwohnern im pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Das malerische Weindorf besticht durch die Kombination von idyllischer Lage inmitten der Weinberge und superschneller Anbindung an die Bundesautobahn A6. Gerade für Pendler sind die Ballungszentren Ludwigshafen/Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern, Saarbrücken oder Frankfurt schnell zu erreichen. Zudem ist Kirchheim mit eigenem Bahnhof und Bushaltestellen auch hervorragend an den öffentlichen Verkehr angebunden.
INFRASTRUKTUR
Eine der Erfolgsformeln Kirchheims ist sicherlich die hervorragende Infrastruktur. Neben der sehr guten Verkehrsanbindung verfügt der Ort über einen der modernsten Kindergärten im Umkreis, eine Grundschule, einen Allgemeinarzt, eine Apotheke, eine Bäckerei, einen Metzger und nicht zu guter Letzt sind sie in 5 Minuten in Grünstadts Industriegebiet mit Globus und zahlreichen, weiteren Einkaufsmöglichkeiten.
KULTUR & FREIZEIT
Kirchheim verfügt über einige Kulturangebote wie den Liedersommer, den Konzertwinter, das Laientheater sowie im Winter einen eigenen Weihnachtsmarkt. Zwei Kirchen prägen das Ortsbild, aber auch das Vereinsleben kommt mit einem Fußballverein samt Fußballplatz und einem Turnverein samt Turnhalle, Kinderturnen, Aerobic und Yoga-Kursen nicht zu kurz...
WIRTSCHAFT
Die Metropolregion Rhein-Neckar und die umliegenden Städte Grünstadt, Ludwigshafen, Bad Dürkheim, Frankenthal sowie Kaiserslautern bieten vielfältige Arbeitsmöglichkeiten. Elf Winzerbetriebe, die in vielerlei Hinsicht prägend für den Ort sind, produzieren und vertreiben hier hochwertige Qualitätsweine. Auch gastronomisch hat der Ort durch die Weingüter, dem Restaurant Alter Bahnhof und sogar einem Sterne-Restaurant (Manfred Schwarz) einiges zu bieten...
Wenn Sie die Immobilien-Karte anzeigen, übertragen Sie Daten an Google Maps (Datenschutzerklärung).
Die Immobilie einfach gut verkaufen. Mit Ihrem Immobilienmakler in Grünstadt für Eisenberg, Bad Dürkheim, Freinsheim & die Weinstraße